08. Dezember – Kultursalon: Mahjong
Mahjong heißt auf chinesisch Majiang(麻将), angehlent an das Wort Spatz (麻雀) aus dem chinesischen. Es ist ein Strategiespiel auf Tisch. Dieses aus China kommende Spiel ist heutzutag auch in der ganzen Welt populär.
Mahjong heißt auf chinesisch Majiang(麻将), angehlent an das Wort Spatz (麻雀) aus dem chinesischen. Es ist ein Strategiespiel auf Tisch. Dieses aus China kommende Spiel ist heutzutag auch in der ganzen Welt populär.
Chinesisch, klassische Tänze sind die Rarität der traditionell, chinesischen Kultur. Mittlerweile kann man sie oft im Film oder Fernsehen finden.
Chinesisch klassische Tänze sind sehr beliebt!
Die klassische chinesische Musikinstrumente sind heutzutage die Streichinstrumente ( z.B.: Eruh, Pipa, Guzheng ) und die Flöten.
In diesen Kultursalon werden Ihnen die Instrumente, die klassische chinesische Musik und Ihre Bedeutung vorgestellt. Durch Klangproben von den Instrumenten werden wir Ihnen die klassische chinesische Musik näher bringen.
Weiqi heißt auf Deutsch „Go“ und ist ein Chinesisch strategisches Brettspiel. Wer hat Lust mitzuspielen?
Chinesischer Scherenschnitt ist eine handwerkliche Kunst, die meistens aus roten Papier in bestimmten Figuren mit Schere oder Grabstichel herausgearbeitet wird. Die Scherenschnitte werden als Dekoration zur chinesischen Feste verwendet.
Vom 24.07 bis zum 28.07 bietet das Konfuzius Institut Paderborn täglich von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine Ferienwoche für Schüler/innen ab 12 Jahre an.
Kultursalon: Tee und Chinesische Kultur 茶与中国文化 von Yuzhu Zhao Freitag, 23. Juni 2017, 19:00 Uhr Im Konfuzius Institut Paderborn Neuer Platz 4, 33098 Paderborn Wenn man in den Alltag der Chinese schauen, darf man das Tee Trinken und Teekultur nicht überspringen. Die Geschichte der Teekultur ist schön über 4000 Jahre alt. Das Buch Chajing (Das Buch…
Figurbetonter Schnitt, hoch geschlossener Kragen und verschiedene Knopfknoten prägten das Bild der chinesischen Frauen, die in den 20er Jahren in Shanghai lebten. Die samtartigen Stoffe betonen die weibliche Figur, die vielfältigen Knopfknoten die Schönheit des Qipao ( Kleid ). Jeder Knopfknoten wird handverarbeitet und hat seine eigene Bedeutung.
Die Kunst der chinesischen Tuschemalerei, die auf einer über fünftausendjährigen Tradition chinesischer Philosophie und Denkweise basiert, zählt zu den wertvollsten Schätzen der Weltkultur.Sie interessieren sich dafür? In diesem Workshop können Sie die vielseitige chinesische Malerei mit ihren verschiedenen Stilrichtungen kennenlernen. Unter der Leitung der Künstlerin Yuan Lili werden unterschiedliche Malstile vorgestellt und Schritt für Schritt geübt und erlernt.