Chinese Bridge 汉语桥
Beim internationalen Wettbewerb „Chinese Bridge“ stellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im freundschaftlichen Wettstreit ihre Chinesischkenntnisse unter Beweis. Es wird für diesen Wettbewerb in Deutschland zwei Runden geben: eine regionale Vorrunde an allen Konfuzius-Instituten und Konfuzius-Klassenzimmern, und das Deutschlandfinale in einer ausgewählten Stadt. Es gibt 2 Arten von Wettbewerben: einen für Schüler(innen) und einen für Studierende. Die Gewinner des Deutschlandfinales werden nach China zum internationalen Finale eingeladen und haben dort die Chance mit Sprachstipendien und anderen Preisen ausgezeichnet zu werden.
- Grundchüler/innen zwischen dem 6. und dem 12. Lebensjahr
- Schüler/innen der Sekundarstufe zwischen dem 12. und dem 18. Lebensjahr
- Studierende zwischen dem 18. und dem 30. Lebensjahr
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Kein Elternteil chinesischer Herkunft
- Keine frühere Teilnahme am Endwettbewerb in China als Kandidat
- Gute Ausdrucksfähigkeit, Lese- und Schreibkompetenzen in chinesischer Sprache, aber Chinesisch nicht als Muttersprache
- Landeskundliche Kenntnisse über China
- Kenntnisse bzw. Beherrschung einer chinesischen „kulturellen Praxis“ (etwa chinesische Lieder, Musik, Tanz, Akrobatik, Beherrschung eines chinesischen Musikinstruments, Kalligraphie, traditionelle Tuschemalerei, Scherenschnitt, Wushu oder Vergleichbares)
- Ein (möglichst) frei gehaltener Kurzvortrag in chinesischer Sprache (ca. 3 Minuten) zu einem selbst gewählten, chinabezogenen Thema (z.B. „My China“) ohne Hilfsmittel (PPT o.ä.)
- Eine landeskundliche und sprachliche Prüfung (2-3 Fragen)
- Eine kulturelle Darbietung (ca. 5 Minuten) z.B. chinesischer Gesang, Tanz, Scherenschnitt, Kungfu u.a.
24. Chinese Bridge Wettbewerb für Studierende
Der Chinese Bridge Wettbewerb für Studierende 2025 wird dieses Jahr vom Konfuzius Institut München organisiert. Der nationale Vorentscheid findet am Samstag, den 10. Mai 2025 in München statt.
Für die Teilnahme kann sich bis zum 24. Februar 2025 per E-Mail an info@konfuzius-paderborn.de angemeldet werden.
Der Wettbewerb besteht aus drei Teilen:
- Kurz-Vortrag auf Chinesisch (3 Minuten): Das Thema des Vortrags ist „Eine Welt, Eine Familie“.
- Kulturelles Wissensquiz (4 Minuten): Bei diesem Quiz geht es um das Wissen über die chinesische Geografie, Geschichte, Wirtschaft, Kultur usw. Die Fragensets der vorangegangenen Chinese-Bridge-Wettbewerbe sind auf der offiziellen Website des Chinese-Bridge-Wettbewerbs zu finden (http://bridge. Chinese.cn/c23/).
- Künstlerische Darbietung (5 Minuten): China-bezogene Vorführung wie Musik, bildende Kunst, sportliche Fähigkeiten usw. in jeder Form.
18. Chinese Bridge Wettbewerb für Schüler(innen)
Der Chinese Bridge Wettbewerb für Schüler/innen 2025 wird dieses Jahr vom Konfuzius Institut Metropole Ruhr organisiert. Der Wettbewerb und die Show werden am Samstag, den 24. Mai 2025, in Duisburg stattfinden.
Die Anmeldungen zum Wettbewerb können bis zum 21. April 2025 an die E-Mail-Adresse info@konfuzius-paderborn.de gesandt werden.
I. Grundschule
Thema: Chinese, Joy & Fun (Chinesisch – Freude & Spaß)
Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen:
- Sich vorstellen auf Chinesisch
- Kulturelle Darbietung (ca. 5 Minuten), z.B. chinesische Lieder, Musik, Tanz, Akrobatik, Kalligraphie, traditionelle Tuschemalerei, Scherenschritt, Wushu oder ähnliches.
II. Sekundarstufe
Der Wettbewerb besteht aus drei Teilen:
- Vortrag zum Wettbewerbsmotto „Fly high with Chinese“ (ca. 3 Minuten) in chinesischer Sprache
- Wissenstest zu landeskundlichen und sprachlichen Themen (3 Fragen)
- Kulturelle Darbietung (ca. 5 Minuten), z.B. chinesische Lieder, Musik, Tanz, Akrobatik, Kalligrafie, traditionelle Tuschemalerei, Scherenschritt, Wushu oder ähnliches.