Das Konfuzius Institut Paderborn
wurde im Juni 2015 gegründet. Ganz bewusst in Paderborn, in einer Stadt mit großer Wirkung für die Region Ostwestfalen. Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft haben in OWL ein hohes Interesse an chinesischer Kultur und an der Zusammenarbeit mit China.
Die kommenden Kultursalon Veranstaltungen
Das chinesische Armband hat eine lange Geschichte in China. Und ist auch gleichzeitig ein beliebtes Schmuckstück, das die Tradition und das Moderne kombiniert.
Im unseren Kultursalon lernen Sie die Geschichte und die verschiedene Arten der Armbänder kennen, und zusammen werden wir chinesische Armbänder in verschiedenen Fraben herstellen. >>>
Der 15. Tag des ersten Mondmonats ist das traditionelle chinesische Volksfest – das Laternenfest (chin. ,,Yuanxiao jie 元宵节‘‘), der das mehrtägige Neujahrsfest abschließt. Die Nacht des Laternenfestes ist die erste Nacht mit Vollmond im neuen Mondjahr. Die Chinesen haben den Brauch, am Laternenfest die Laternen zu betrachten und Yuanxiao (süß gefüllte Mehlklöße) zu essen. >>>
Die Chinesen trinken viel Tee und empfangen Freunde oder Gäste auch gern mit Tee. Die chinesische Teekultur ist ein bedeutender Teil der chinesischen Kultur und die weltweit älteste ihrer Art. In China gibt es eine eigene Teezeremonie, die übersetzt Teekunst (chinesisch: 茶艺, Pinyin: cháyì) genannt wird. In diesem Kultursalon können sie erfahren wie sie chinesischen Tee traditionell zubereiten. >>>
Wushu(ch. 武术 Wǔshù) – wird im europäischen Bereich oft gleichbedeutend mit Kung Fu (ch. 功夫, Gōngfū, die wörtliche Übersetzung bedeutet „Durch harte Arbeit etwas erreichen“) verwendet – es ist der Oberbegriff für alle chinesischen Kampfkünste. Wushu ist eine der ältesten Kampfkünste auf der Welt. >>>