13. Mai 2023 Chinesischer Sprachaustausch: Tee und Poesie 品茶读诗
Wir lesen zusammen chinesische Gedichte, dabei gibt es eine Tee-Tasting.
Wir lesen zusammen chinesische Gedichte, dabei gibt es eine Tee-Tasting.
Die Chinesische Tuschemalerei ist eine spezielle Malkunst aus China.
Das Motiv, welches wir gemeinsam am 13. Mai malen ist die „Bananenblätter und Kirschen 芭蕉与樱桃“.
An diesem Abend kochen wir ein Familiengericht des Frühlings:
Chinesischer Wrap/Chunbing 春饼.
Sie lernen chinesisch, aber wissen nicht, wie Sie die Sprache anwenden, üben oder mit chinesischen Muttersprachlern auszuprobieren können?
Dann Treffen Wir uns zusammen Online!
Harbin (ch. 哈尔滨) ist die nördlichste Großstadt in China. Die Hauptstadt der Provinz Heilongjiang, die achtgrößte Stadt des Landes, hat in ihrem Großraum über 100.000 Einwohner. Erstmals im späten 19. Jahrhundert erbaut, entwickelte sie sich durch die Transsibirische Eisenbahn, zu dem wichtigsten wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum des Nordens, bekannt als die Perle der Eurasischen Kontinentalbrücke.
In unserem Online-Kultursalon stellt Ihnen Frau Zhe LI die nördlichste Großstadt vor. Sie erhalten live im digitalen Format einen vielschichtigen Einblick über diese Stadt, über ihre Geschichte, Wirtschaft und ihre Kultur (Architektur, Dialekt, Musik, Essen). Das Highlight ist ihre spezielle Schnee-Eis Kultur, besonders über den Prozess der Herstellung von Schneeskulpturen.
Chinesisch ist eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen.
Um Cangjie(仓颉), der die chinesischen Schriftzeichen geschaffen hat, Tribut zu zollen, hat die UN Guyu (谷雨 Regen-/Frühlingsschauer, der Getreide nährt), einen von 24 Sonnenbegriffen im Mondkalender, als „Tag der chinesischen Sprache 国际中文日“ ausgewählt.
Wir laden Sie herzlich, am 20. April zu unserem “Tag der Offenen Tür” ins Konfuzius Institut Paderborn ein. Erleben sie einen bunten Tag mit chinesischer Sprache und der chinesischen Kultur. Wir freuen uns auf Sie!
Tuanshan( ch. 团扇) ist ein mondförmiger Fächer. Tuanshan steht auch als Symbol für Glück und Familienzusammenhalt. Ihre Herstellung gehört zu dem traditionellen, chinesischen Handwerk.
Das Konfuzius Institut Paderborn lädt Sie zu diesem kreativen Workshop herzlich ein. Bemalen Sie unter Anleitung von Frau Wenjuan QIU Ihren ganz persönlichen Tuanshan.
Sie lernen chinesisch, aber wissen nicht, wie Sie die Sprache anwenden, üben oder mit chinesischen Muttersprachlern auszuprobieren können?
Dann Treffen Wir uns zusammen Online!
An diesem Abend kochen wir ein weiteres Mal zwei klassisch, chinesische Familiengerichte:
Kung Pao Hähnchen 宫保鸡丁und Sauer-Scharf gebratene Kartoffelnstreifen 酸辣土豆丝.
Die Chinesische Tuschemalerei ist eine spezielle Malkunst aus China.
Der nächste Workshop ist am 11. Februar um 13:00 Uhr im Konfuzius Institut Paderborn. Das Motiv wird die „Magnolie 玉兰花“, die Blume zum Frühling sein.