Paderborner gehen auf Tuchfühlung mit der Kultur Chinas
Scherenschnitt-Workshop: Beim Kultursalon im Konfuzius Institut erschaffen Teilnehmer kleine Kunstwerke aus hauchdünnem Papier
Scherenschnitt-Workshop: Beim Kultursalon im Konfuzius Institut erschaffen Teilnehmer kleine Kunstwerke aus hauchdünnem Papier
In Paderborn trifft sich jeden Samstag ein ganz besonderer Chor: Chinesen und Deutsche singen gemeinsam Lieder aus beiden Kulturen – und lernen dadurch nicht nur neue Melodien kennen.
9000 Kilometer liegen zwischen Ostwestfalen-Lippe und China. Kultur, Rechtssystem, Gebräuche: Alles ist dort anders. Das neue Konfuzius-Institut in Paderborn hilft Firmen beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen.
„Wir würden gerne etwas über chinesische Schriftzeichen erfahren“, so lautete der vielfache Wunsch der Schülerinnen und Schüler zum Themenbereich „Schrift“.
Das Konfuzius-Institut in Paderborn ermöglichte es, dass eine Expertin für chinesische Schriftzeichen in den Kunstunterricht eingeladen werden konnte.
Die Klasse G9c folgte zusammen mit ihrer Lehrerin Mechthild Taake im Rahmen des Erdkunde-Unterrichts der Einladung von Prof. Dr. Müller-Lietzkow in das Konfuzius Institut am Neuen Platz in Paderborn. Konfuzius Institute haben die Förderung der chinesischen Sprache und Kultur zur Aufgabe und so bekamen die Schülerinnen zunächst anschauliche Informationen aus erster Hand zum Leben in China, zur chinesischen Sprache, zum chinesischen Essen sowie zur chinesischen Kultur.