Rückblick der Workshops zum Thema Tuschemalerei 2022
Wir starteten in 2022 eine Reihe von Workshops zum Thema “Chinesische Tuschemalerei”.
Wir starteten in 2022 eine Reihe von Workshops zum Thema “Chinesische Tuschemalerei”.
Zusammen kochten wir online verschiedene chinesische Familiengerichte im Jahr 2022.
Besten Dank für Ihre Teilnahme und das Wiedersehen zum Kochabend in 2023
Der monatliche KULTURSALON 2022 hat Ihnen über das Jahr verschiedene Aspekte der chinesischen Kultur und das Leben in China aufgezeigt. Das digitale Format wurde über die Grenzen Ostwestfalens gut angenommen, vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Die TeilnehmerInnen hatten am 16.12 in Konfuzius Institut Paderborn, gemeinsam mit uns, festliches Dampfbrot mit weihnachtlichen Motiven hergestellt. Danke für Ihre Teilnahme – es hat uns Allen viel Spaß gemacht.
Die Chinesisch-AG des Graf-Adolf-Gymnasiums in Begleitung ihrer Lehrerin Lidong Yang-Tonn folgte im November einer Einladung des Konfuzius-Instituts in Paderborn zu einem traditionellen chinesischen Essen, das auch gemeinsam zubereitet wurde.
Vom 04. – 05. November haben die TeilnehmerInnen unter der Leitung von Frau Prof. Liu diese Art des medizinisches Qigong erlernt und erlebt.
Das Chinafest ist ein Fest der chinesischen Kultur, das im jährlichen Wechsel entweder in Düsseldorf, Köln oder Duisburg stattfindet. In einem Bühnenprogramm wird den Besuchern traditionelle chinesische Musik, Gesang, Tanz und Akrobatik dargeboten. Das Chinafest 2022 fand am Wochenende vom 09. bis 11.09 in der Duisburger Innenstadt statt.
Das Konfuzius-Institut Paderborn beteiligt sich gemeinsam mit drei weiteren Konfuzius-Instituten aus NRW an den Feierlichkeiten.
Vom 29. – 30. Juni hat das Konfuzius Instituts Paderborn die Dionysiusschule Elsen besucht, um die chinesische Kultur den Schülern näher zu bringen.
Am 20. April gab es im Konfuzius Institut Paderborn einen “Tag der offenen Tür“.
Die Besucher bekamen an diesen Tag einen Einblick in die chinesische Kalligraphie, chinesische Musik, sowie eine Einführung in die chinesische Teezeremonie und in einen Sprachkurs. Es gab auch eine Ausstellung von Kunstwerken von chinesischer Stickereien im Konfuzius Institut. Der Tag wurde am Abend in geselliger Runde mit Mahjongspiel beendet.
Am 23. März fand ein digitaler China Business Talk mit Herr Christian Sommer, CEO und Chairman des German Centre Shanghai und Taicang statt.
Über dieses Thema:
„Wirtschaften aus der Ferne? Der deutsche Mittelstand in China.“
hat er mit den Teilnehmern erörtert.