Intensiv-Workshop
Chinesische Tuschemalerei
中国画工作坊
22. November 2025 von 10:30 bis 15:00 Uhr im Konfuzius Institut Paderborn
Das Motiv: 枫丹秋泊
Boot vertäut auf dem See unter Ahornbäumen im Herbst
Das Gemälde zeigt leuchtend rote Ahornblätter im Herbst und Boote, die am langen, fließenden Wasser vertäut sind und so eine ruhige Atmosphäre schaffen. Die roten Ahornblätter wirken im Herbst besonders leuchtend und auffällig. Die Weite und das lang fließende Wasser des Herbstes kontrastieren mit den karmesinroten Ahornbäumen und den vertäuten Booten und betonen so die Weite und Großzügigkeit des Herbstes zusätzlich. Durch Bilder wie Ahornblätter, Herbstwasser, ein einsames Boot, Blaustein, verdorrtes Gras und ferne Berge verkörpert das Gemälde die künstlerische Auffassung des alten chinesischen Sprichworts „Gleichgültigkeit führt zu Zielklarheit, Ruhe führt zu weitreichenden Zielen. 淡泊以明志,宁静以致远“ Dies bedeutet, dass man durch Gleichgültigkeit gegenüber Ruhm und Reichtum und die Bewahrung innerer Ruhe seine Bestrebungen klären und hohe Ideale erreichen kann.
Qinglv Shanshui 青绿山水 (blaugrüne Landschaft) ist ein Genre der traditionellen chinesischen Landschaftsmalerei, bei dem vorwiegend Mineralpigmente wie Azurit und Malachit verwendet werden. Diese Technik entstand in der Wei- und Jin-Dynastie. Wang Ximengs „Tausend Meilen Flüsse und Berge“ aus der Song-Dynastie mit seinem stark gesättigten Kontrast, der durch die Überlagerung von Blaugrün auf einem ockerfarbenen Grund entsteht, markiert die Reife der Technik. Qinglu Shanshui erreichte seinen Höhepunkt in der Ming-Dynastie, mit dem Aufkommen zahlreicher herausragender Landschaftsmaler. Ständige Innovationen in der Maltechnik förderten die Weiterentwicklung dieses traditionellen Themas zusätzlich.
Die blaugrüne Landschaft ist eine leichte Überlagerung von Blaugrün auf einem Untergrund aus heller Tusche und Farbe. Die Pinselführung ist zart, aber nicht trivial. Die Farben sind lebendig, aber nicht ausgebrannt. Das Gemälde ist mit Tusche-Textur-Techniken durchzogen und schafft eine lebendige blaugrüne Landschaft mit dem „spirituellen Charme“ der Literatenmalerei.
Intensiv-Workshop: Chinesische Tuschemalerei
Unterricht: Präsenzunterricht mit vier bis acht Teilnehmern, sodass jeder die Pinselführung des Lehrers beobachten und individuelle Anleitung erhalten kann.
Technik: Eine ausführlichere Erklärung traditioneller chinesischer Landschaftsmaltechniken, einschließlich detaillierter Erläuterungen zur traditionellen chinesischen Landschaftsmalerei sowie zu speziellen Techniken innerhalb dieses Genres.
Thema: Qinglv Shanshui (blaugrüne Landschaft), ein Genre der traditionellen chinesischen Landschaftsmalerei, bei dem hauptsächlich Mineralpigmente wie Azurit und Malachit verwendet werden.
Termin: 22. November 2025, 4 Stunden + 30 Minuten Pause.
Preis: 65 € pro Person/4 Stunden (inkl. aller Malmaterialien, einschließlich Fächer, Karton und anderer spezieller Malmaterialien).
Voraussetzungen: Teilnehmer müssen mindestens dreimal am Workshop „Chinesische Tuschemalerei“ des Konfuzius-Instituts teilgenommen haben oder über Grundtechnik der chinesischen Malerei verfügen.
Leiterin: Frau Wei ZHAO
Ihre Heimatstadt ist die historische Stadt Xi’an in China, diese Stadt war seit 202 v. Chr. Hauptstadt für 13 Dynastien in China. Mit dem Einfluss der Geschichte und Kultur ihrer Heimatstadt tauchte sie in die Welt der Kunst ein und begann schon als Kind zu malen.
Sie hat viele Auszeichnungen bei Kunstwettbewerben in der Schule und auch an der Universität gewonnen. Als sie an der Universität in China studierte, war sie 4 Jahre lang Mitglied der Gruppe „Kultur und Entwicklung“, dort begann ihre wunderbare Reise mit der traditionellen chinesischen Malerei.
Wei ZHAO hat in China, Großbritannien und Deutschland gearbeitet. Durch ihre interkulturelle Erfahrung wurde ihr klar, wie wertvoll die traditionelle chinesische Zeichnung ist und wie reizvoll diese besondere Kunst von vor Tausenden von Jahren ist. Es ist ihr eine Freude, diese einzigartige Kunst der Welt vorzustellen.