Chinesischer Kochkurs 中餐烹饪
6. November 2025 um 17:30 Uhr in der IN VIA Akademie, Paderborn
Am 6. November lädt das Konfuzius Institut Paderborn ein weiteres Mal in die Eventküche der IN VIA Akademie ein. Die chinesische Küche legt Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Fleisch und Gemüse. In diesem chinesischen Kochkurs kochen wir gemeinsam klassische Rezept: Zwei Fleischgerichte und zwei Vegetarische Gerichte.
Dieser Schwerpunkt von chinesischen Rezepte, bezieht sich auf die bewusste Kombination von nicht-vegetarischen Lebensmittel, wie Fleisch und Fisch, mit vegetarischen Lebensmittel, wie Gemüse und Bohnen, um ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis, reichhaltige Aromen und kulinarische Harmonie zu erreichen. Diese Kombination deckt nicht nur den Bedarf an Proteinen und Vitaminen, sondern liefert auch reichlich Ballaststoffe und trägt so zur Vorbeugung chronischer Krankheiten bei. Sie ist ein zentraler Ausdruck des Strebens nach Gesundheit und Genuss in der chinesischen Esskultur.
Fischtopf mit Sauerkraut 酸菜鱼 ist ein klassisches Gericht aus der Region Chongqing oder Sichuan und gehört zur bekannten Sichuan-Küche. Ursprünglich wurde es mit selbst fermentiertem Kohl und frischem Süßwasserfisch wie Graskarpfen zubereitet – eine Kombination, die den Fischgeruch reduziert und gleichzeitig den Appetit anregt. Heute ist es ein beliebter Klassiker auf chinesischen Speisekarten im ganzen Land. Typisch für dieses Gericht ist eine säuerliche Brühe mit wahlweise scharfen Aromen. Traditionell wird es mit Chili und Sichuanpfeffer gekocht und hat dadurch eine scharfe und leicht betäubende Note. Aber: Die Schärfe kann angepasst oder ganz weggelassen werden.So kann man das Gericht auch mild zubereiten, wobei der Fokus auf dem frischen, säuerlichen Geschmack des fermentierten Kohls liegt. Serviert mit Reis ergibt es eine ausgewogene, aromatische Mahlzeit für die ganze Familie.
Gebratenes Rindfleisch mit Chili 青椒牛柳 ist ein beliebtes Pfannengericht aus der chinesischen Hausmannsküche, insbesondere in der Sichuan- und Hunan-Küche. Es wird klassisch mit frischem Rindfleisch und scharfen grünen oder roten Chilischoten zubereitet – kräftig im Geschmack, würzig, leicht scharf und perfekt als Beilage zu Reis. Die Zubereitung erfordert eine präzise Garzeit, damit das Rindfleisch zart und saftig bleibt. Der Chili sorgt in der klassischen Version für eine aromatische Schärfe. Doch das Gericht lässt sich auch wunderbar abwandeln: Wer es nicht scharf mag, kann stattdessen Paprika verwenden. Diese sind mild im Geschmack, farbenfroh, vitaminreich und besonders geeignet für Kinder oder Menschen, die keine Schärfe vertragen. So wird aus einem würzigen Klassiker eine flexible, gesunde und familienfreundliche Variante, die sich leicht an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt.
Mondlicht über dem Lotusteich 荷塘月色 ist bekannt für seinen leichten, frischen Geschmack. Die Hauptzutaten sind Zuckerschoten, Mu-Err-Pilze, Lotuswurzeln und Karotten. Wegen der farbenfrohen Zutaten und der ausgewogenen Nährstoffe hat es den poetischen Namen „Mondlicht über dem Lotusteich“ bekommen – eine Anspielung auf die ruhige, elegante Atmosphäre eines nächtlichen Lotusgartens. Die Lotuswurzel ist in der chinesischen Küche weit verbreitet. Sie ist knackig und hat eine besondere Struktur. Der Name vom Gericht weckt Assoziationen an das stille Licht des Vollmonds über einem Lotussee und bringt eine festliche, poetische Stimmung mit sich. Es vereint kulturelle Symbolik mit einem ausgewogenen Geschmackserlebnis.
Geschmorter Tofu 红烧豆腐 ist ein beliebtes, klassisches Gericht der chinesischen Hausmannsküche mit Ursprung in der Huaiyang-Küche (Region Jiangsu). Im ganzen Land ist es heute in verschiedenen Varianten bekannt. Die Zubereitung erfolgt typischerweise durch Anbraten des Tofus bis er goldbraun ist, anschließend wird er mit Sojasauce, Zucker und Gewürzen geschmort, sodass er außen leicht knusprig, innen zart und sehr aromatisch ist. Serviert mit Reis ist es eine sättigende, herzhafte Mahlzeit. Als vegetarisches Rezept wird nur mit Tofu und Gemüse wie Karotten oder Paprika zubereitet – sehr schmackhaft und ausgewogen. So eignet sich dieses Gericht für Vegetarier oder Menschen, die lieber leicht essen möchten.
Fischtopf mit Sauerkraut
酸菜鱼
Mondlicht über dem Lotusteich
荷塘月色
Gebratenes Rindfleisch mit Chili
青椒牛柳
Geschmorter Tofu
红烧豆腐
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung – siehe unten. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, die Vielfalt und Raffinesse der chinesischen Küche hautnah zu erleben!
Wir freuen uns auf einen genussvollen Abend mit Ihnen!
Das Team der IN VIA Akademie und dem Konfuzius Institut aus Paderborn
Ort | Zeit | Gebühr | Anmeldung:
IN VIA Akademie . Giersmauer 35 . 33098 Paderborn
Donnerstag, den 6. November 2025
Start um 17:30 Uhr bis ca. um 20.30 Uhr
Anmeldung per E-Mail an info@konfuzius-paderborn.de
Die Teilnehmergebühr beträgt pro Person, ob groß oder klein, 30 Euro.
Bitte um vorab Überweisung auf das unten angegebene Konto.
Vegetarier bitte vorab bei Anmeldung angeben.
Bringen Sie gerne eine Tupperdose mit, falls Essen übrig bleiben sollte.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Menü
Überweisungskonto
Überweisen Sie die Anmeldegebühr bitte auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Konfuzius Institut Paderborn
IBAN: DE96472601218735954102
BIC: DGPBDE3MXXX
VerbundVolksbank OWL eG
Verwendungszweck: Chinesischer Kochkurs, Vorname und Name
Adresse des Veranstaltungsortes
IN VIA Akademie . Giersmauer 35 . 33098 Paderborn