Gemeinsamer Online-Kochabend
Chinesische Familienküche 中式家常菜
Digital per Zoom am Donnerstag,den 28. August 2025 um 18:00 Uhr.
Beim heißen Wetter im August ist der Appetit kleiner als sonst. Deswegen empfehlen wir für die Zeit 2 Gerichte, die besonders appetitlich sind und gut zu Reis passen:
Mapo Tofu 麻婆豆腐 und Paprika mit Schweinefleischstreifen 小炒肉.
Mapo Tofu ist ein klassisches, würzig-scharfes Gericht aus der Sichuan-Küche (ch. 川菜), das durch seine Kombination aus zartem Tofu, Rinderhack, fermentierten Bohnen und dem unverwechselbaren Aroma von Sichuan-Pfeffer bekannt ist. Der Name „Mapo“ bedeutet wörtlich „die pockennarbige alte Frau“ und bezieht sich auf die Legende einer Wirtin in Chengdu, die dieses Gericht zuerst zubereitete. Es ist heute eines der bekanntesten chinesischen Gerichte weltweit – würzig, duftend und leicht betäubend im Geschmack.
Paprika mit Schweinefleischstreifen“ ist ein einfaches und beliebtes chinesisches Hausgericht.
Darüber hinaus ist das Gericht nährstoffreich und ausgewogen: Es liefert Eiweiß, Ballaststoffe und Vitamine in einem. Du kannst dafür jede beliebige Paprikasorte verwenden – je nach Sorte erhält das Gericht ein ganz eigenes Aroma und eine individuelle Schärfe. Es ist schnell zubereitet, schmeckt aromatisch und passt perfekt zu frisch gekochtem Reis – ideal für den Alltag!
Hier geht es zum Rezept inkl. der Einkaufsliste und Bereitstellung der Utensilien für den Abend.
- Mapo Tofu
- 400g Tofu *
- 80g Rinderhackfleisch *
- Pixian-Doubanjiang 郫县豆瓣酱 (fermentierte Bohnen-Chili-Paste aus Pixian )
- Dou-chi 豆豉 (fermentierte schwarze Bohnen)
- Chili-Pulver *
- 1 Stück Porree
- Knoblauchzehen
- Zucker
- Stärke *
- Kochwein
- Bratöl *
- Sojasoße *
- Hühnerbrühe
- Gemahlenes Szechuanpfefferpulver
- Paprika mit Schweinefleischstreifen
- 300g Schweinenacken *
- 2 Paprikas *
- Knoblauch und Lauchzwiebel
- helle Sojasoße *
- dunkle Sojasoße
- Kochwein
- Zucker *
- Austernsoße
- Bratöl *
- Speisestärke *
- Pfeffer
- Reis
- 200 g Jasmin Reis *
- Mapo Tofu:
- Den Tofu in Würfel schneiden und kurz in heißem Wasser blanchieren. Vorsichtig herausnehmen und beiseitestellen.
- Doubanjiang und Dou-chi fein hacken.
- Öl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen, Rinderhack darin krümelig und leicht knusprig braten.
- Die gehackte Doubanjiang und Dou-chi in die Pfanne geben und kurz mitbraten, bis das Öl rot und aromatisch ist. Dann 1 TL Chilipulver dazugeben und unterrühren – das verstärkt die Farbe und das Aroma.
- Knoblauch, Kochwein und Zucker hinzufügen und kurz weiterbraten.
- Mit Wasser oder Hühnerbrühe aufgießen und zum Kochen bringen.
- Den blanchierten Tofu vorsichtig in die Soße geben. Mit etwas Sojasoße abschmecken.
- Die Stärke-Mischung nach und nach in drei Schritten einrühren und jedes Mal kurz aufkochen lassen.
- Zum Schluss die Porreeringe unterheben, alles nochmal kurz erhitzen und anschließend vorsichtig aus der Pfanne nehmen und in eine Servierschale geben.
- Mit gemahlenem Szechuanpfeffer bestreuen und heiß servieren.
- Paprika mit Schweinefleischstreifen:
- Das Fleisch in feine Streifen schneiden.
- Das Fleisch mit heller Sojasoße, dunkler Sojasoße und Speisestärke, Kochwein gut vermengen und etwa 15–20 Minuten marinieren lassen.
- Die Paprika in Streifen schneiden.
- Etwas Öl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen. Das marinierte Fleisch darin scharf anbraten, bis es fast durch ist. Dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Noch etwas Öl in die Pfanne geben, zuerst Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin kurz anbraten, bis es duftet. Dann die Paprika hinzufügen und kurz mitbraten, sodass sie knackig bleibt.
- Das Fleisch wieder zurück in die Pfanne geben, alles gut vermischen und noch 1–2 Minuten zusammen braten.
- Nach Geschmack eventuell noch etwas mit Sojasoße,Zucker, Austernsoße oder Salz abschmecken.
- Heiß servieren – am besten mit Reis.
- Reis:
- Reis waschen, dann im Verhältnis 1:2 mit Wasser ca. 20 Minuten kochen, bis der Reis durch ist und das Wasser weg ist.
Seien Sie gerne in der Familie als Event oder auch allein mit dabei! Kaufen Sie die Zutaten ein, kochen Sie den Reis vor, legen sich alles parat hin und loggen sich mit dem Handy oder Laptop in Ihrer Küche um 18:00 Uhr zu dem Event ein.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail info@konfuzius-paderborn.de, nach Anmeldung senden Ihnen die Zugangsdaten für die Zoom-App zu.