Rückblick der Traditionell Chinesische Medizin- Serie 2021
In diesem Jahr startete eine neue Reihe von Vorträgen “Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)”.
In diesem Jahr startete eine neue Reihe von Vorträgen “Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)”.
Unbewusst läuft unser Leben in einem bestimmten zeitlichen Rhythmus ab. Dieser Rhythmus wird von der Natur vorgegeben. Dieser Kreislauf läuft innerhalb von 24 Stunden ab. Er wird als „innere Uhr“ oder Biorhythmus bzw. Chronobiologie bezeichnet. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wurde dieses Phänomen bereits vor 3000Jahren erkannt und als „Organuhr“ benannt. Für ein gesundes Leben spielen der Biorhythmus und die Organuhr eine wichtige Rolle. Es werden Hinweise für einen gesunden Lebensrhythmus gegeben. Dabei wird auf die tagesperiodischen Veränderungen im Hinblick auf den Biorhythmus und die Organuhr eingegangen. Es werden die Rhythmisierungsprozesse bei sportlicher Belastung dargestellt. Die speziellen motorischen Fähigkeiten werden aufgezeigt. Am Beispiel eines Tagesablaufes einer Hochleistungssportlerin (Heike Drechsler) werden diese Systeme erläutert.
Das Konfuzius Institut Paderborn freut sich sehr Frau Prof. Dr. Regina Schwanitz für dieses Thema gewonnen zu haben.
Inhaltlich geht es um:
1. TCM, TCM-Diagnose und TCM-Krankheitsursachen bei Heuschnupfen, Lungen- & Hauterkrankungen
2. TCM-Methoden bei Heuschnupfen, Lungenkrankheit z.B.: Asthma und Hauterkrankungen z.B.: Neurodermitis mit Fallbeispielen
3. TCM-Methoden zur Selbsthilfe bei Heuschnupfen, Lungen- & Hauterkrankungen
Das Konfuzius Institut Paderborn freut sich sehr Frau Prof. Jin LIU für dieses Thema gewonnen zu haben.
Wie schaut die traditionelle chinesische Medizin auf die Virusinfektion „Corona“? Was steckt genau hinter dem Organ „Lunge“, welches nachweislich für das Corona-Virus empfänglich ist? Wie ist unter Berücksichtigung von TCM eine körperliche Stärkung möglich, bezugnehmend auf die Jahreszeiten und des eigenen gesundheitlichen Zustandes?
Das Konfuzius Institut Paderborn freut sich sehr Frau Wu Yanping von der Berliner Akupunktur Akademie für dieses Thema gewonnen zu haben, die Ihnen genau diese Fragen beantworten wird.
Das Konfuzius-Institut Stralsund und das HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf lädt Sie jeden Mittwoch zu einem spanndenen COVID-19 Seminar in Form einer Videokonferenz ein.
Frau Prof. Liu hat für Sie dies Video erstellt, wie Sie selbst zu Hause mit der Technik von TCM (Traditionelle Chinesiche Medizin) eine Massage unter Anleitung zur Prävention des Coronavirus selbst durchführen können.
Lautet das Thema einer Vortragsreihe, die im Jahr 2018 im Konfuzius-Institut am Neuen Platz 4 in Paderborn stattfindet.
TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin. Im Vortrag geht es unter anderem um die Fragen, was Stress ist, ob er messbar ist und was er mit uns anrichtet. Vorgestellt werden ganzheitliche Ansätze für Prävention und zur langfristigen Erhaltung der Gesundheit, darunter auch Tipps zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. Es gibt immer einen Theorie- und einen Übungsteil.
TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin. Im Vortrag geht es unter anderem um die Fragen, was Stress ist, ob er messbar ist und was er mit uns anrichtet. Vorgestellt werden ganzheitliche Ansätze für Prävention und zur langfristigen Erhaltung der Gesundheit, darunter auch Tipps zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. Es gibt immer einen Theorie- und einen Übungsteil.
Thema am 03. Dezember: Stressprävention
TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin. Im Vortrag geht es unter anderem um die Fragen, was Stress ist, ob er messbar ist und was er mit uns anrichtet. Vorgestellt werden ganzheitliche Ansätze für Prävention und zur langfristigen Erhaltung der Gesundheit, darunter auch Tipps zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. Es gibt immer einen Theorie- und einen Übungsteil.
Die Traditionelle Chinesische Medizin, abgekürzt auch TCM, geht auf einen Jahrtausende alten Wissens- und Erfahrungsschatz zurück. Anders als bei der Schulmedizin wird nicht ein einzelnes Krankheitssymptom, sondern der Patient ganzheitlich behandelt. Körper, Geist und Seele werden als Einheit betrachtet. Die Ursache für viele Krankheiten und Schmerzen liegt aus Sicht der TCM in einer Blockade der…