11. Juni 2022 Workshop: Chinesische Tuschemalerei 中国画工作坊
Das Konfuzius Institut Paderborn startet eine Reihe von Workshops “Chinesische Tuschemalerei”.
Das Motiv, welches wir gemeinsam am 11. Juni malen ist die “Orchidee”.
Das Konfuzius Institut Paderborn startet eine Reihe von Workshops “Chinesische Tuschemalerei”.
Das Motiv, welches wir gemeinsam am 11. Juni malen ist die “Orchidee”.
Dieses kostenlose Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welches an den 2 Tagen zwischen 14:00 – 16:00 Uhr vor Ort im Konfuzius Institut Paderborn stattfindet. Sie benötigen keine Vorkenntnisse aber Sie interessieren sich für chinesische Schriftzeichen, die Kalligrafie und Tuschemalerei. Dann sind Sie hier genau richtig.
Nach dem chinesischen Bauernkalender wird 2021 das Jahr des Ochsen. Aus diesem Anlass möchten wir mit eurer Hilfe einen Wandkalender gestalten und ihn mit euren Kunstwerken füllen!
Chinesische Tuschemalerei ist eine spezielle Malkunst aus China. Durch fünftausendjährige Entwicklung wurde sie zu einer hoch abstrakten Kunst, ganz anders als die westliche realistische Malerei. Mit wenigen Pinselstrichen stellt Tuschemalerei stimmungsvolle Natur- und Landschaftsmotive dar, die auf chinesische Philosophie und Denkweise basieren.
Am Dienstag, 29. Mai, sprach der chinesische Kunsthistoriker der Tsinghua Universität Beijing, Prof. Dr. Chen Chiyu, in den Räumlichkeiten des VolksbankForums am Neuen Platz über die Wechselbeziehungen zwischen der chinesischen und westlichen Malerei des 20. Jahrhunderts. Veranstaltet wurde der öffentliche Vortrag von Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn, in Zusammenarbeit mit dem Konfuzius Institut (KI) Paderborn. Die Veranstaltung wurde sowohl, was den Veranstaltungsort, als auch, was den Rahmen angeht, zudem von der VerbundVolksbank OWL unterstützt.
Am Dienstag, den 29. Mai 2018 veranstalteten der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe der Universität Paderborn und das Konfuzius Institut Paderborn gemeinsam den Vortrag zum Thema:
„Wechselbeziehungen chinesischer und westlicher Kunst: Die drei Maler der chinesischen Moderne Lin Fengmian, Zhang Ding und Wu Guanzhong”
中西交融:林风眠、张仃、吴冠中的中国现代绘画创作风格
Wechselbeziehungen chinesischer und westlicher Kunst: Die drei Maler der chinesischen Moderne Lin Fengmian, Zhang Ding und Wu Guanzhong
中西交融:林风眠、张仃、吴冠中的中国现代绘画创作风格
– ein Vortrag des Kunsthistorikers Prof. Dr. Chen Chiyu der Tsinghua Universität Beijing
Chinesische Tuschemalerei ist eine spezielle Malkunst aus China. Durch fünftausendjährige Entwicklung, wurde sie zu einer hoch abstrakten Kunst, ganz anders als die westliche realistische Malerei. Mit wenigen Pinselstrichen stellt die Tuschemalerei stimmungsvolle Natur- und Landschaftsmotive dar, die auf chinesischer Philosophie und Denkweise basieren.
Die Kunst der chinesischen Tuschemalerei, die auf einer über fünftausendjährigen Tradition chinesischer Philosophie und Denkweise basiert, zählt zu den wertvollsten Schätzen der Weltkultur.
Die Kunst der chinesischen Tuschemalerei, die auf einer über fünftausendjährigen Tradition chinesischer Philosophie und Denkweise basiert, zählt zu den wertvollsten Schätzen der Weltkultur.Sie interessieren sich dafür? In diesem Workshop können Sie die vielseitige chinesische Malerei mit ihren verschiedenen Stilrichtungen kennenlernen. Unter der Leitung der Künstlerin Yuan Lili werden unterschiedliche Malstile vorgestellt und Schritt für Schritt geübt und erlernt.